Schnellzugriff
Spiel jetzt starten
Starte direkt einen neuen Lauf über den Tipptest und teste verschiedene Wortlisten oder Dauern.
Event-Guide entdecken
Hole dir im Event-Guide Trainingspläne, Warm-ups und Strategien für dein nächstes Turnier.
Ranglisten studieren
Vergleiche dich mit der Hall of Fame und suche dir neue Ziele für deine Bestzeiten aus.
Dein Weg zum Tipp-Profi
Testen
Messe präzise deine Tippgeschwindigkeit (WPM) und Genauigkeit in verschiedenen Modi und Zeitintervallen.
Vergleichen
Tritt in Live-Ranglisten und spannenden Events gegen andere an und sichere dir deinen Platz in der Hall of Fame.
Verbessern
Nutze diverse Wortlisten und Spielmodi wie "Sudden Death", um gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten.
10-Finger-System lernen
Grundhaltung und Fingerposition festigen
- Setze deine Handballen locker auf den Tisch, krümme die Finger leicht und schaffe so entspannte Bewegungsfreiheit für jeden Anschlag.
- Positioniere ASDF und JKLÖ als feste Ausgangslage, lasse die Daumen ruhig auf der Leertaste und starte jede Übung mit neutralen Handgelenken.
Bewusste Anschläge trainieren
- Steuere jeden Anschlag bewusst, ohne auf die Finger zu schauen, damit deine Bewegungen automatisch sicherer werden.
- Nutze die Tastenrillen als Orientierung, aktiviere nur den benötigten Finger und verlängere die fünfminütigen Blöcke erst, wenn die Technik sitzt.
Variationen fürs Muskelgedächtnis nutzen
- Wechsle Wortlisten, Metronom und Timer gezielt ab, um Muskelgedächtnis, Haltung und Präzision aktiv zu fördern.
- Schließe jede Session mit einem Leistungscheck ab und protokolliere WPM sowie Genauigkeit als Motivationstreiber.
Fortschritt analysieren und Ziele setzen
- Exportiere oder sichere deine Läufe, vergleiche sie mit früheren Sessions und kombiniere Technikdrills mit kurzen Sprints für ausgewogene Fortschritte.
- Lege konkrete Ziele wie eine fehlerfreie 60-Sekunden-Runde fest, plane Erinnerungen oder Scheduler-Sessions ein und gönn deinen Händen gezielte Erholung.
Trainingsmethoden vom Coach
-
Wochenfokus planen
Starte jede Trainingswoche mit einem klaren Fokus und nutze den Event-Guide, um passende Ziele, Aufwärmübungen und Wettkampf-Routinen festzulegen.
-
Fortschritte benchmarken
Vergleiche deine Fortschritte regelmäßig mit der Hall of Fame und analysiere, welche Kombination aus Wortliste, Dauer und Modus den Top-Spieler:innen zu Bestleistungen verhilft.
-
Technik vertiefen
Vertiefe Technik-Details mit dem passenden Blogartikel, übernimm dort empfohlene Mikro-Drills und plane sie direkt nach intensiven Testläufen ein.
Richtige Grundstellung im 10-Finger-System
Ergonomische Sitzposition einnehmen
- Setze dich aufrecht hin, platziere beide Füße fest am Boden und hebe deine Unterarme so, dass Handgelenke und Schultern entspannt bleiben. Die Daumen schweben leicht über der Leertaste, während die Finger der linken Hand auf A, S, D, F und die rechte Hand auf J, K, L, Ö ruhen. So findest du die Grundstellung, mit der das 10-Finger-System flüssig funktioniert.
Ausgangsposition konsequent halten
- Deine Finger bewegen sich bei jedem Anschlag aus dieser Ausgangsposition nur minimal und kehren sofort wieder zurück. Nutze die kleinen Erhöhungen auf F und J als Orientierungshilfe, damit du ohne Hinsehen tippen kannst. Kombiniere diese Haltung mit einem ruhigen Atemrhythmus, um schneller und präziser zu tippen.
Belastungen frühzeitig vorbeugen
- Achte darauf, dass die Ellbogen dicht am Körper bleiben und die Tastatur in einem angenehmen Winkel steht. Wenn du merkst, dass sich Spannung in den Händen aufbaut, lege kurze Pausen ein oder schüttle die Finger aus. Diese Mikro-Erholungen helfen dir, das 10-Finger-System langfristig ohne Überlastung zu beherrschen.