Tipptest online: Teste deine Tippgeschwindigkeit

Messe deine Wörter pro Minute (WPM) und Genauigkeit und vergleiche dich mit anderen.

Zeit: --s
Live-WPM: 0
Genauigkeit: 100
Streak: 0
--s
Sounds:
Online: 0

10-Finger-System lernen

Wenn du das 10-Finger-System lernen willst, beginne mit einer klaren Grundhaltung: Setze deine Handballen locker auf den Tisch und krümme die Finger leicht.

Platziere die Grundstellung ASDF und JKLÖ, lasse die Daumen ruhig auf der Leertaste ruhen und halte die Handgelenke neutral. Diese Basis hilft dir, 10 Finger schreiben als Routine zu speichern und Fehlbelastungen zu vermeiden.

Kontrolliere anschließend jeden Anschlag bewusst und vermeide es, auf die Finger zu schauen.

Fühle die Tastenrillen, lasse nur die benötigte Fingerstellung arbeiten und nutze kurze Trainingseinheiten von fünf Minuten, bevor du den Umfang steigerst.

Ergänze Blindschreibübungen mit wechselnden Wortlisten oder rhythmische Durchgänge mit Metronom und In-Game-Timer, damit Bewegungsabläufe frisch bleiben und du Muskelgedächtnis, Haltung und Präzision schulst.

Verknüpfe zum Abschluss Analyse mit Motivation und miss nach jeder Session deine WPM und Genauigkeit.

Sichere Screenshots oder exportiere die Daten, vergleiche sie mit früheren Läufen und kombiniere Technikübungen mit kurzen Sprints, um Tippgeschwindigkeit und Fehlerquote gleichermaßen im Blick zu behalten.

Setze klare Ziele wie eine fehlerfreie 60-Sekunden-Runde oder einen neuen Ranglistenplatz, nutze Erinnerungen oder die Scheduler-Funktion und gönn deinen Händen Pausen zur Regeneration.

Trainingsmethoden vom Coach

  1. Starte jede Trainingswoche mit einem klaren Fokus und nutze den Event-Guide, um passende Ziele, Aufwärmübungen und Wettkampf-Routinen festzulegen.
  2. Vergleiche deine Fortschritte regelmäßig mit der Hall of Fame und analysiere, welche Kombination aus Wortliste, Dauer und Modus den Top-Spieler:innen zu Bestleistungen verhilft.
  3. Vertiefe Technik-Details mit dem passenden Blogartikel, übernimm dort empfohlene Mikro-Drills und plane sie direkt nach intensiven Testläufen ein.

Richtige Grundstellung im 10-Finger-System

Setze dich aufrecht hin, platziere beide Füße fest am Boden und hebe deine Unterarme so, dass Handgelenke und Schultern entspannt bleiben. Die Daumen schweben leicht über der Leertaste, während die Finger der linken Hand auf A, S, D, F und die rechte Hand auf J, K, L, Ö ruhen. So findest du die Grundstellung, mit der das 10-Finger-System flüssig funktioniert.

Deine Finger bewegen sich bei jedem Anschlag aus dieser Ausgangsposition nur minimal und kehren sofort wieder zurück. Nutze die kleinen Erhöhungen auf F und J als Orientierungshilfe, damit du ohne Hinsehen tippen kannst. Kombiniere diese Haltung mit einem ruhigen Atemrhythmus, um schneller und präziser zu tippen.

Achte darauf, dass die Ellbogen dicht am Körper bleiben und die Tastatur in einem angenehmen Winkel steht. Wenn du merkst, dass sich Spannung in den Händen aufbaut, lege kurze Pausen ein oder schüttle die Finger aus. Diese Mikro-Erholungen helfen dir, das 10-Finger-System langfristig ohne Überlastung zu beherrschen.